Für einen einwandfreien Einsatz, wählen Sie bitte einen modernen Browser wie Chrom, Firefox, Safari oder Microsoft Edge
KI-Readiness für Einzelpersonen
Willkommen!

Der KI-Readiness-Fragebogen von DiALOGiFY wurde in enger Zusammenarbeit mit führenden Experten entwickelt, um eine fundierte und präzise Analyse sicherzustellen. Die Auswertung gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihren aktuellen KI-Reifegrad. Auf Basis der Analyse erhältst du klare, datengestützte Empfehlungen und Tips, die dir helfen, deine KI-Kompetenz nachhaltig zu steigern.
Wie heisst du? (nur Vorname)
Und deine Firma?
In welcher Branche ist {interaction.65268} tätig?
Folgende Bereiche werden dabei berücksichtigt:

  1. Verständnis und Fähigkeiten im Umgang mit KI
  2. Nutzung von Weiterbildungsressourcen
  3. Wahrnehmung der Unternehmenskultur
  4. Allgemeine Bereitschaft für KI
  5. Offene Frage zur Automatisierung
Bevor wir mit dem Assessment beginnen würde ich dir gerne noch eine Frage stellen: Konntest du bereits erste Erfahrungen mit KI sammeln oder stehst du noch ganz am Anfang deiner Reise? ☺️

Ich habe bereits Erfahrung
Ganz am Anfang beginnen
Wie vertraut bist du mit dem Konzept der Künstlichen Intelligenz (KI)?

Ich habe davon gelesen, aber es nie genutzt.
Ich habe aus Interesse einige KI-Tools getestet.
Ich nutze KI-Tools gelegentlich bei der Arbeit.
Ich nutze regelmässig KI-Tools bei der Arbeit.
Wie viele KI-Anwendungen kannst du in deinem Arbeitsbereich identifizieren?

Ich kenne keine KI-Anwendungen.
Ich kenne gängige Tools wie ChatGPT.
Ich habe bereits mit spezifischen KI-Tools in meinem Job gearbeitet.
Ich habe KI-Tools ausgewählt und in meinem Unternehmen implementiert.
Wie würdest du deine aktuellen Fähigkeiten im Umgang mit KI-Technologien oder -Tools bewerten?

Meine Fähigkeiten sind sehr rudimentär.
Ich habe grundlegende Kenntnisse.
Ich bin in der Lage, verschiedene KI-Tools regelmässig zu nutzen.
Ich bin eine Ansprechperson für meine Kollegen in diesem Bereich.
Wie viel praktische Erfahrung hast du in der Nutzung von KI-Tools oder -Plattformen?

Ich habe noch nie KI-Tools oder -Plattformen genutzt.
Ich habe erste Erfahrungen mit Tools wie ChatGPT gesammelt.
Ich nutze regelmässig verschiedene KI-Tools.
Ich habe bei der Entwicklung eigener Tools im Unternehmen mitgeholfen.
Wie sicher bist du, dass du mithilfe von KI-Technologien Probleme lösen kannst?

Überhaupt nicht.
Ein wenig.
In vielen Fällen.
Voll und ganz.
Bei den nächsten Fragen geht es darum, wie oft Schulungen zu KI-Themen angeboten werden und wie oft du daran teilnimmst.
Wie zugänglich sind KI-Trainings- und Weiterbildungsprogramme in deinem Unternehmen?

Es gab noch keine Trainings.
Ich weiss, dass es Trainings gibt, aber sie sind für mich nicht verfügbar.
Ich habe ein grundlegendes Training erhalten.
Es gibt mehrere Trainingsmöglichkeiten.
Wie oft hast du an KI-Trainings oder Bildungsprogrammen teilgenommen, die von deinem Unternehmen angeboten wurden?

Nie.
Gelegentlich.
Häufig.
Ich bin einer der Trainer.
Wie bewertest du die Qualität der KI-Bildungsressourcen, die dein Unternehmen zur Verfügung stellt?

Es gibt keine Ressourcen.
Schwach.
Ausreichend.
Hervorragend.
Wie oft nutzt du Online-Kurse oder Plattformen, um eigenständig über KI zu lernen?

Nie.
Selten.
Manchmal.
Oft.
Bereits mehr als die Hälfte.

Diese Fragen halten fest, wie offen das Unternehmen für KI-Technologien ist und wie sehr du dich an KI-Initiativen beteiligst.
Wie aufgeschlossen ist dein Unternehmen für Experimente mit neuen KI-Technologien?

Es wird nicht darüber gesprochen.
Es wird darüber gesprochen, aber es gibt keine praktischen Schritte.
Wir fangen an, KI-Technologien zu implementieren.
Wir haben bereits mehrere Prozesse, die auf KI-Tools basieren.
Wie stark fühlst du dich in Diskussionen und Entscheidungen zu KI-Initiativen im Unternehmen eingebunden?

Gar nicht.
Ein wenig.
Stark.
Ich leite die Diskussionen.
Wie effektiv sind die Prozesse, durch die Mitarbeitende zu KI-Initiativen beitragen können?

Es gibt keine Prozesse.
Es gibt informelle Kanäle.
Es gibt einige Diskussionsforen.
Es gibt sehr gut strukturierte Prozesse.
Wie angemessen sind aus deiner Sicht die Investitionen deines Unternehmens in KI-Technologie und Schulungen?

Es gibt keine Investitionen.
Wir fangen an zu investieren.
Es gibt eine angemessene Investition, aber keine klare Strategie.
Es gibt eine klare Strategie und gute Ressourcen.
Wie gut funktioniert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen in Bezug auf KI-Projekte?

Es gibt keine Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen in Bezug auf KI-Projekte.
Es gibt gelegentlich Zusammenarbeit, aber sie ist informell und unstrukturiert.
Es gibt regelmässige Zusammenarbeit, aber es fehlt an klaren Prozessen.
Es gibt eine strukturierte und enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen für KI-Projekte.
Du bist fast fertig.
Welche Plattformen oder Technologien nutzt das du im Geschäft als Unterstützung von KI-Prozessen? (Mehrfachauswahl möglich)

Keine
Microsoft Azure
Google Cloud
Amazon Web Services (AWS)
OpenAI (ChatGPT)
Eigenentwickelte Lösungen
Andere
Wie bereit fühlst du dich für die Einführung von KI-Technologien?

Überhaupt nicht bereit.
Wir beginnen, es zu planen.
Die Implementierung läuft.
Wir haben KI bereits in unsere täglichen Aufgaben integriert.
Wie siehst du KI als Chance für dein persönliches und berufliches Wachstum?

Es ist eine Bedrohung für meinen Job.
Ich sehe keine grossen Veränderungen.
KI könnte mir helfen, aber ich bin mir nicht sicher, wie.
KI wird meinen Job vollständig verändern.
Wie gross wird deiner Einschätzung nach der Einfluss von KI auf deine Arbeitsaufgaben in den nächsten 12 Monaten sein?

Es wird sich nichts ändern.
Es wird sich etwas ändern, aber wie genau ist noch unklar.
Es wird viele Änderungen geben, wir versuchen herauszufinden, welche.
Unsere Arbeitsweise wird sich komplett ändern, und wir wissen bereits, wie.
Wie offen bist du dafür, KI-gesteuerte Prozesse in deine täglichen Arbeitsabläufe zu integrieren?

Es gibt keinen Platz für KI in unserem Bereich.
Ich weiss nicht, wie das funktionieren könnte.
Ich sehe Potenzial für einige KI-Tools, um unsere Aufgaben zu verbessern.
Wir nutzen bereits KI, um einige unserer Prozesse zu steuern.
Wie besorgt bist du darüber, dass KI in Zukunft deine Arbeitsplatzsicherheit gefährden könnte?

Ich habe keine Ahnung.
Ja, ich werde durch KI ersetzt werden.
Vielleicht, je nachdem, wie ich auf die Veränderungen reagiere.
Nein, ich werde die Veränderungen mitgestalten.
Fast fertig!
Welche Prozesse in deinem Unternehmen können deiner Meinung nach durch KI automatisiert werden?
Danke, das waren soweit alle Fragen, welche in der Analyse berücksichtigt werden.

Einen kurzen Moment - die Auswertung dauert erfahrungsgemäss bis zu einer Minute. 

{interaction.65270}, hier ist dein Bericht:

{user.ChatGPTLastOutput}
🚀 Bist du bereit für den nächsten Schritt? Entdecke, wie du dieses Assessment optimal für deine KI-Strategie nutzen kannst - erfahre jetzt mehr!

Mehr erfahren
Vielleicht später

{interaction.65270}, hier sind deine Handlngsempfehlungen:

{user.ChatGPTLastOutput}

Du hast also noch keine Gelegenheit gehabt Erfahrung im Umgang mit KI zu sammeln? 

Das ist überhaupt nicht schlimm - dieses Assessment abzulegen war der erste Schritt auf deinem Weg in die Zukunft 🚀
Darf ich dir ein paar Tips geben, wie du das Thema am besten angehst?

Sehr gerne
Lieber nicht
Bist du sicher, dass ich dir keine Tips bzgl. deiner ersten Schritte mit KI geben soll?

Bitte gib mir ein paar Tips
Ich bin mir sicher
KI kann dir helfen, effizienter zu arbeiten, kreative Prozesse zu verbessern und Routineaufgaben zu automatisieren. Du brauchst dafür kein Vorwissen – mit den folgenden Schritten kannst du KI einfach und praxisnah in deinen Arbeitsalltag integrieren.

1. Verstehe, was KI ist und wo sie eingesetzt wird

Bevor du KI nutzt, hilft es zu verstehen, welche Anwendungsbereiche es gibt und wie sie deinen Arbeitsalltag erleichtern kann.

✅ Informiere dich über die Grundlagen von KI und ihre Einsatzgebiete
  • KI kann Texte generieren, Bilder erstellen, Daten analysieren und sogar Videos produzieren.
  • In Marketing & Kommunikation wird KI oft für Content-Erstellung, Social-Media-Posts oder Automatisierungen genutzt.
  • Unternehmen setzen KI ein, um Prozesse zu optimieren und Kundendaten besser zu nutzen.
Dieser Blogartikel stellt einen guten Einstieg dar: Was kann KI & wie hilft sie dir?

✅ Überlege, welche Aufgaben du mit KI einfacher erledigen könntest
  • Brauchst du oft Social-Media-Texte oder Produktbeschreibungen? → Text-KI hilft!
  • Arbeitest du mit vielen Bildern? → KI kann kreative Grafiken erzeugen.
  • Nutzt dein Unternehmen bereits KI-Tools? Falls ja, erkunde sie zuerst.


2. Starte mit internen Schulungen & Ressourcen

Bevor du externe Tools oder Kurse nutzt, erkundige dich, welche KI-Initiativen dein Unternehmen bereits anbietet.

✅ Informiere dich über firmeninterne KI-Schulungen & Workshops
  • Gibt es Einführungskurse oder Knowledge-Sessions zu KI?
  • Gibt es interne Guidelines zur Nutzung von KI-Tools?
✅ Tausche dich mit Kolleg:innen aus, die KI bereits nutzen
  • Frage nach Best Practices und Anwendungsfällen im Unternehmen.
  • Falls dein Team KI noch nicht nutzt, schlage eine Einführung vor.


3. Probiere erste KI-Tools aus

Der beste Weg, um KI zu verstehen, ist sie in der Praxis zu testen. Diese Tools sind einfach zu nutzen:

📝 Texterstellung & Content-Optimierung → ChatGPT
  • Erstellt Blogartikel, Social-Media-Texte & E-Mails
  • Kann Inhalte verbessern und zusammenfassen
🎨 Bildgenerierung für Marketing & Design → DALL·E / Midjourney
  • Erstellt KI-generierte Bilder für Kampagnen & Präsentationen
🎬 Video-KI für Clips & Präsentationen → Synthesia / Runway
  • Erzeugt automatisierte Videos für Marketing oder Schulungen

✅ Teste Tools und probiere einfache Anwendungsfälle aus
✅ Gib klare Anweisungen („Prompts“) und variiere sie, um das beste Ergebnis zu bekommen
💡 Tipp: Speichere gute Prompts, um sie später wiederzuverwenden.

4. Verstehe, wie du KI gezielt steuern kannst (Prompting)

Damit KI-Tools dir die besten Ergebnisse liefern, ist es wichtig, gute Eingaben („Prompts“) zu schreiben.

✅ Teste verschiedene Arten von Prompts:
  • Klare Anweisungen geben: „Schreibe einen kurzen, professionellen LinkedIn-Post über nachhaltige Verpackung.“
  • Rollenzuweisung: „Du bist ein Marketing-Experte. Erstelle einen Social-Media-Post für eine neue Produktlinie.“
  • Format definieren: „Gib mir eine Liste mit 3 Hauptvorteilen von KI in Marketing.“
✅ Nutze interne Ressourcen oder Schulungen zu Prompting, falls vorhanden

5. Bleib neugierig & entwickle dein KI-Wissen weiter

KI verändert sich ständig – regelmäßige kleine Lernschritte helfen dir, am Ball zu bleiben.

✅ Nutze firmeninterne Updates, Workshops oder kurze Lernsessions
✅ Lies regelmäßig Blogartikel oder folge KI-Newslettern für Anfänger
✅ Setze dir kleine Lernziele, um KI besser zu verstehen

💡 Tipp: Lerne in kleinen Schritten – du musst nicht alles auf einmal können!
Möchtest du diesen Bericht und die Handlungsempfehlungen via Email erhalten oder direkt einen kostenlosen Termin zum Austausch vereinbaren?

Per Mail erhalten
Austausch vereinbaren
Nein Danke
Bitte gib deine Email ein
Möchtest du den Bericht wirklich nicht mit uns besprechen? Falls du es dir anders überlegst, buche einfach einen kostenlosen Termin.

Wir unterstützen dich und dein Unternehmen dabei, die nächsten Schritte zu gehen, um dein Team durch den Einsatz von KI produktiver und erfolgreicher zu machen.

Kostenlosen Termin buchen
Danke! Ist aktuell nicht nötig
Schau in deiner Inbox nach einer Nachricht von mail@dialogify.io. Solltest du das Mail nicht finden, schau im Spam Folder nach.
Möchtest du den Bericht zusätzlich mit uns besprechen? Buche einfach einen kostenlosen Termin.

Wir unterstützen dich und dein Unternehmen dabei, die nächsten Schritte zu gehen, um dein Team durch den Einsatz von KI produktiver und erfolgreicher zu machen.

Kostenlosen Termin buchen
Danke! Ist aktuell nicht nötig
Das ist aber schade. Falls du es dir anders überlegst, buche einfach einen kostenlosen Termin.

Wir unterstützen dich und dein Unternehmen dabei, die nächsten Schritte zu gehen, um dein Team durch den Einsatz von KI produktiver und erfolgreicher zu machen.

Kostenlosen Termin buchen
Danke! Ist aktuell nicht nötig
Vielen Dank, dass du an diesem Assessment teilgenommen hast. Ich hoffe sehr, dass ich dir weiterhelfen konnte. Ich würde dir ausserdem empfehlen, das Assessment in regelmässigen Abständen zu wiederholen, um die Entwicklung deines Unternehmens verfolgen zu können.

Falls du in der Zwischenzeit doch noch mehr erfahren möchtest, zögere nicht: Buche einfach einen kostenlosen Termin. 🚀
  



Hallo, ich bin Melanie von Dialogify.

Möchtest du mehr über die Scoutsss App erfahren und wieso du dich jetzt registrieren solltest?

Die Scoutsss App bietet Belohnungen, Infos und Unterhaltung.

Teste, fotografiere, bewerte Produkte und Situationen, sage deine Meinung und beeinflusse Entscheidungen.

Um einen Preis in der Verlosung zu gewinnen, musst du dich in der Scoutsss App registrieren. Nur so können wir das Los mit deinem Namen verknüpfen.

Wenn du nicht in der Schweiz wohnst, beachte bitte, dass nicht alle Services verfügbar sind. Du wirst deine Belohnung in jedem Fall erhalten.

Lade jetzt die gratis App und registriere dich, oder entscheide dich später.


Zum App Store
Später
Ok. Du kannst hier die gratis App herunterladen.

Oder du entscheidest später und gibst deine E-Mail-Adresse ein, um eine Erinnerung zu erhalten.


Zum App Store
Später
Ok. Bitte E-Mail Adresse eingeben, um eine Erinnerung zu erhalten.
Die Erinnerung wurde an deine Inbox gesendet